Material Study_03

Acetobacter Xylinum

Prozess

Acetobacter Xylininum – das ist der Name des Bakteriums, das zur Herstellung von Bakterienzellulose, sogenannter Bakterienhaut oder „verganes Leder“ eingesetzt wird.

Das „Basis-Rezept“ wurde von Suzanne Lee entwickelt und steht auf ihrer Platform Biofabricate (ehemals BioCouture) opsensource  zur Verfügung.  Das Leder basiert hauptsächlich auf einem Kombucha Pilz der in Kombination in einer Säure, grünem Tee und Zucker eingelegt wird. Der Kombucha Pilz fungiert hier als eine Art lebende Kultur. Die Bakterien ernähren sich durch den Zucker, dadurch entsteht der Fermentationsprozess. Dabei entsteht eine Haut die sich nach einigen Wochen an der Oberfläche absetzt. Diese wird anschliessend „geerntet“ und auf einer Holzplatte getrocknet. Nach dem Trocknungs-Prozess kann die Haut dann wie normales Leder weiter behandelt werden.

Das Basis Rezept kann durch Abwandlungen und Hinzufügen von weiteren organischen Zutaten varriert werden, um somit die Charakteristiken des Endresultats zu beinflussen. Da das Fabrikat aktuell vorwiegend in der Haut-Couture Mode zum Einsatz kommt, war die Ziel der eigenen Forschung einen Weg zu finden, das Material näher in unseren Alltag zu integrieren und die Berührungsängste dieses zunächst befremdlichen Material zu reduzieren. Hierbei wurde ein Prozess entwickelt, der das Leder zu einem lichtdurchlässigen Stoff werden lässt.

→ Design in the Anthropocene

Resultat